Bundeslade

Bundeslade

Bundeslade, die Lade Gottes, die, in ältester Zeit im Tempel zu Silo, durch David nach Jerusalem, durch Salomo in den Tempel das. kam. Nach der Vorstellung der spätern biblischen Quellen enthielt sie die Gesetzestafeln (daher Gesetzeslade), war reich verziert und stand im Allerheiligsten. Ihr Verbleib nach dem Exil ist unbekannt.


http://www.zeno.org/Brockhaus-1911. 1911.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Bundeslade — Bundeslade, bei den Juden Kasten von Akazienholz, 2, Elle lang u. 11/2 Elle hoch u. breit, in u. auswendig mit Gold überzogen, worin die Gesetztafeln (ein Krüglein Manna u. der blühende Stab Aarons) aufbewahrt wurden, das heiligste Kleinod der… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Bundeslade — (hebr. Aron Hab rith und Aron Haëduth), der heilige Schrein der Israeliten, in dem die zwei Bundestafeln mit den zehn Geboten aufbewahrt wurden. Die B. samt den zu ihr gehörigen Tragstangen war aus Akazienholz angefertigt, 1.76 m lang und 1 m… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Bundeslade — Bundeslade, das wichtigste gottesdienstliche Geräth in der mosaischen Stiftshütte, 21/2 Elle lang, 11/2 breit und hoch. aus Acacienholz, innen und außen mit Goldblech überzogen und mit einem goldenen Kranze eingefaßt. Auf dem goldenen Deckel… …   Herders Conversations-Lexikon

  • Bundeslade — Als Bundeslade (hebräisch: אָרוֹן הָבְרִית ʔārōn hāb’rīθ, neuhebräisch: Aron habrit) wird ein mythischer Kultgegenstand des Volkes Israel bezeichnet. Sie enthielt nach Darstellung der Tora die Steintafeln mit den Zehn Geboten, die Moses von Gott… …   Deutsch Wikipedia

  • Bundeslade — Bụn|des|la|de 〈f. 19; unz.; AT〉 heiliger Schrein der Israeliten mit den Gesetzestafeln des Moses * * * Bụn|des|la|de, die (jüd. Rel.): vergoldeter Kasten für die Aufbewahrung der beiden Gesetzestafeln im Allerheiligsten der Stiftshütte. * * *… …   Universal-Lexikon

  • Bundeslade, die — Die Bundeslade, plur. inus. in den Kirchengebräuchen der ehemahligen Juden, ein Kasten, in welchem die Tafeln des Bundes, oder des Gesetzes aufbehalten wurden; die Lade des Bundes. S. der Bund 2. und Lade …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Bundeslade — Bundesladef eisenbeschlageneKistezurAufbewahrungwichtigerPapiere,dievoneinerTruppeinsFeldmitgenommenwerden.ÜbernommenvomKastenzumAufbewahrenderGesetzestafelnusw.beidenHebräern.SoldinbeidenWeltkriegen …   Wörterbuch der deutschen Umgangssprache

  • Bundeslade — Bụn|des|la|de (jüdische Religion) …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Der Uralte der Tage — Als Bundeslade (hebräisch: אָרוֹן הָבְרִית ʔārōn hāb’rīθ, neuhebräisch: Aron habrit) wird ein Kultgegenstand des Volkes Israel bezeichnet. Sie enthielt nach Darstellung der Tora die Steintafeln mit den Zehn Geboten, die Moses von Gott erhielt.… …   Deutsch Wikipedia

  • Kebra Nagast — Das Kebra Nagast (auch Kebra Negast) oder Ruhm der Könige von Äthiopien ist ein in Ge ez verfasster Bericht der Herkunft der solomonischen Kaiser von Äthiopien. Der vorhandene Text ist mindestens 700 Jahre alt und wird von vielen äthiopischen… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”